| TEXTE | • texte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • texte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • texte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTEN | • texten V. Text verfassen, Text schreiben. • texten V. Umgangssprachlich (Jugendsprache der 1990er Jahre): langweilig oder lächerlich daherreden, Monologe… • Texten V. Dativ Plural des Substantivs Text. |
| TEXTEND | • textend Partz. Partizip Präsens des Verbs texten. |
| TEXTENDE | • textende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. |
| TEXTENDEM | • textendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. |
| TEXTENDEN | • textenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. |
| TEXTENDER | • textender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. |
| TEXTENDES | • textendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs textend. |
| TEXTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEXTER | • Texter S. Person, die (meist beruflich) Werbe- oder Liedtexte verfasst. |
| TEXTERIN | • Texterin S. Weibliche Person, die (meist beruflich) Werbe- oder Liedtexte verfasst. |
| TEXTERN | • Textern V. Dativ Plural des Substantivs Texter. |
| TEXTERS | • Texters V. Genitiv Singular des Substantivs Texter. |
| TEXTES | • Textes V. Genitiv Singular des Substantivs Text. |
| TEXTEST | • textest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • textest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTET | • textet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • textet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • textet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTETE | • textete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • textete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. • textete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTETEN | • texteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • texteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. • texteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTETEST | • textetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • textetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTETET | • textetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • textetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. |