| TREIBBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBEISE | • Treibeise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Treibeis. |
| TREIBENDE | • treibende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treibend. • treibende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treibend. • treibende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treibend. |
| TREIBEREI | • Treiberei S. Gartenbau: das vorzeitige Beenden der Nachruhe von Pflanzen, um sie zum Treiben zu bringen. • Treiberei S. Umgangssprachlich, abwertend: das (maß- oder ziellose) An- oder Herumtreiben, das Hetzen. |
| TREIBERIN | • Treiberin S. Weibliche Person, die Tiere in eine Richtung drängt, leitet. • Treiberin S. Jagd: weibliche Person, die bei einer Jagd Wildtiere zum Schützen drängt. • Treiberin S. Abwertend: Antreiberin. |
| TREIBGASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBGUTE | • Treibgute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Treibgut. |
| TREIBGUTS | • Treibguts V. Genitiv Singular des Substantivs Treibgut. |
| TREIBHAUS | • Treibhaus S. Bau zur Aufzucht von Gewächsen, die im Freien so nicht gedeihen würden. |
| TREIBHOLZ | • Treibholz S. Holzstücke, die vom Wasser angeschwemmt werden. |
| TREIBJAGD | • Treibjagd S. Jagdwesen: Art der Jagd, bei der das Wild von Treibern zu den Jägern/Schützen gescheucht werden. • Treibjagd S. Übertragen: massive Aktion (zum Beispiel in den Medien) gegen jemanden oder etwas. |
| TREIBMINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBSAND | • Treibsand S. Von fließenden Gewässern oder Wind transportierter Sand. |
| TREIBSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |