| TUTE | • tute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tuten. • tute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tuten.
 • tute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tuten.
 | 
| TUTEL | • Tutel S. Veraltet: Betreuung/Vertretung einer noch nicht oder nicht mehr mündigen Person. | 
| TUTEN | • tuten V. Das dunkle Geräusch eines Signalhorns oder einer Hupe von sich geben. • tuten V. Ein Geräusch mit einem Horn oder einer Hupe produzieren, diesen Laut ertönen lassen.
 | 
| TUTET | • tutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tuten. • tutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tuten.
 • tutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tuten.
 | 
| TUTEND | • tutend Partz. Partizip Präsens des Verbs tuten. | 
| TUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TUTEST | • tutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tuten. • tutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tuten.
 | 
| TUTETE | • tutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. • tutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
 • tutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
 | 
| TUTELEN | • Tutelen V. Nominativ Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Genitiv Plural des Substantivs Tutel.
 • Tutelen V. Dativ Plural des Substantivs Tutel.
 | 
| TUTENDE | • tutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTETEN | • tuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. • tuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
 • tuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
 | 
| TUTETET | • tutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. • tutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
 | 
| TUTENDEM | • tutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTENDEN | • tutenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTENDER | • tutender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTENDES | • tutendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 • tutendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tutend.
 | 
| TUTETEST | • tutetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. • tutetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
 |