| THEODIZEE | • Theodizee S. Fachsprachlich (Philosophie, Theologie): der Versuch einer Rechtfertigung eines allmächtigen, allgütigen… |
| THEODOLIT | • Theodolit S. Geodäsie, Bauwesen, Geophysik, Feinmechanik, Optik: ein optisch-feinmechanisches Vermessungsinstrument… |
| THEOGONIE | • Theogonie S. Lehre über die Abstammung und Verwandtschaft von Göttern und Heroen in den Mythen und Sagen der Völker. |
| THEOKRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEOLOGE | • Theologe S. Person, die Theologie studiert hat. |
| THEOLOGEN | • Theologen V. Genitiv Singular des Substantivs Theologe. • Theologen V. Dativ Singular des Substantivs Theologe. • Theologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Theologe. |
| THEOLOGIE | • Theologie S. Religionslehre; Erforschung und Lehre einer Religion; die Lehre von Gott. |
| THEOLOGIN | • Theologin S. Weibliche Person, die Theologie studiert hat. |
| THEOMORPH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEORBE | • Theorbe S. Musik: Basslaute mit verlängertem Hals. |
| THEORBEN | • Theorben V. Nominativ Plural des Substantivs Theorbe. • Theorben V. Genitiv Plural des Substantivs Theorbe. • Theorben V. Dativ Plural des Substantivs Theorbe. |
| THEOREM | • Theorem S. Eine Aussage innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie, die deren Kern bildet und von den Vertretern… |
| THEOREME | • Theoreme V. Nominativ Plural des Substantivs Theorem. • Theoreme V. Genitiv Plural des Substantivs Theorem. • Theoreme V. Akkusativ Plural des Substantivs Theorem. |
| THEOREMEN | • Theoremen V. Dativ Plural des Substantivs Theorem. |
| THEOREMS | • Theorems V. Genitiv Singular des Substantivs Theorem. |
| THEORIE | • Theorie S. Wissenschaft: Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten. • Theorie S. Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis. |
| THEORIEN | • Theorien V. Nominativ Plural des Substantivs Theorie. • Theorien V. Genitiv Plural des Substantivs Theorie. • Theorien V. Dativ Plural des Substantivs Theorie. |
| THEOSOPH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |