| TENDER | • Tender S. Marine: Kriegsschiff, das für die Versorgung anderer Schiffe zuständig ist. • Tender S. Vorratsbehälter einer Dampflokomotive. |
| TENDENZ | • Tendenz S. Hang, Neigung, Streben. • Tendenz S. Veraltet: Absicht. |
| TENDERN | • Tendern V. Dativ Plural des Substantivs Tender. |
| TENDERS | • Tenders V. Genitiv Singular des Substantivs Tender. |
| TENDIER | • tendier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. |
| TENDIERE | • tendiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. • tendiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tendieren. • tendiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tendieren. |
| TENDIERT | • tendiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. • tendiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. • tendiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. |
| TENDENZEN | • Tendenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Tendenz. • Tendenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Tendenz. • Tendenzen V. Dativ Plural des Substantivs Tendenz. |
| TENDIEREN | • tendieren V. In eine Richtung streben, eine Tendenz haben. |
| TENDIERET | • tendieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tendieren. |
| TENDIERST | • tendierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tendieren. |
| TENDIERTE | • tendierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tendieren. • tendierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tendieren. • tendierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tendieren. |