| TRÄUFELE | • träufele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| TRÄUFELN | • träufeln V. Transitiv: eine Flüssigkeit in kleinen Tropfen aus etwas (beispielweise einer Pipette, einer Phiole)… • träufeln V. Figurativ: jemandem etwas einflüstern, jemanden auf subtile Weise überzeugen. |
| TRÄUFELT | • träufelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| TRÄUFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMEND | • träumend Partz. Partizip Präsens des Verbs träumen. |
| TRÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMERN | • Träumern V. Dativ Plural des Substantivs Träumer. |
| TRÄUMERS | • Träumers V. Genitiv Singular des Substantivs Träumer. |
| TRÄUMEST | • träumest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMTEN | • träumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMTET | • träumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träumen. |