| TROTTELE | • trottele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotteln. | 
| TROTTELN | • trotteln V. Langsam gehen, ohne rechten Schwung, im eigenen Takt und nicht unbedingt nur direkt geradeaus. • Trotteln V. Dativ Plural des Substantivs Trottel. | 
| TROTTELS | • Trottels V. Genitiv Singular des Substantivs Trottel. | 
| TROTTELT | • trottelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. | 
| TROTTEND | • trottend Partz. Partizip Präsens des Verbs trotten. | 
| TROTTENS | • Trottens V. Genitiv Singular des Substantivs Trotten. | 
| TROTTEST | • trottest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trottest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotten. | 
| TROTTETE | • trottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotten. • trottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotten. | 
| TROTTEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTTOIR | • Trottoir S. Österreichisch gehoben, schweizerisch, süddeutsch, sonst veraltend oder landschaftlich: (durch eine… | 
| TROTZDEM | • trotzdem Adv. Dennoch; trotz dieses Umstandes. • trotzdem Subj. Umgangssprachlich: obwohl; trotz des Umstandes, dass. | 
| TROTZEND | • trotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs trotzen. | 
| TROTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROTZEST | • trotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotzen. | 
| TROTZIGE | • trotzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. • trotzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. • trotzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. | 
| TROTZTEN | • trotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. | 
| TROTZTET | • trotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. |