| TREIBEIS | • Treibeis S. Größere, auf dem Wasser treibende Eisschollen. |
| TREIBEND | • treibend Partz. Partizip Präsens des Verbs treiben. |
| TREIBENS | • Treibens V. Genitiv Singular des Substantivs Treiben. |
| TREIBERN | • Treibern V. Dativ Plural des Substantivs Treiber. |
| TREIBERS | • Treibers V. Genitiv Singular des Substantivs Treiber. |
| TREIBEST | • treibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treiben. |
| TREIBGAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBGUT | • Treibgut S. Gegenstand, der auf dem Wasser/im Wasser von der Bewegung des Wassers bewegt wird. |
| TREIBÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIBÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREICHEL | • Treichel S. Schweizerisch: große, bauchig geschmiedete Kuhgebrauchsglocke. |
| TREIDELE | • treidele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treideln. |
| TREIDELN | • treideln V. Ein Schiff vom Ufer aus mit dem Treidel von Hand, mit Tieren oder mittels einer Treidellokomotive stromaufwärts… • Treideln V. Nominativ Plural des Substantivs Treidel. • Treideln V. Genitiv Plural des Substantivs Treidel. |
| TREIDELS | • Treidels V. Genitiv Singular des Substantivs Treidel. |
| TREIDELT | • treidelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. |
| TREIDLER | • Treidler S. Jemand, der einen Kahn oder ein Schiff treidelt, also von Land aus an einem Seil flussaufwärts zieht. |