| TRÜBENDE | • trübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. | 
| TRÜBEREM | • trüberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBEREN | • trüberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBERER | • trüberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBERES | • trüberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÜBSALE | • Trübsale V. Nominativ Plural des Substantivs Trübsal. • Trübsale V. Genitiv Plural des Substantivs Trübsal. • Trübsale V. Akkusativ Plural des Substantivs Trübsal. | 
| TRÜBSINN | • Trübsinn S. Bedrückte, düstere Stimmung. | 
| TRÜBSTEM | • trübstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBSTEN | • trübsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs trüb. • trübsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs trüb. • trübsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs trüb. | 
| TRÜBSTER | • trübster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBSTES | • trübstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. | 
| TRÜBTEST | • trübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trüben. • trübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trüben. |