| TELEFAXE | • Telefaxe V. Nominativ Plural des Substantivs Telefax. • Telefaxe V. Genitiv Plural des Substantivs Telefax. • Telefaxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Telefax. |
| TELEFAXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEFONE | • Telefone V. Nominativ Plural des Substantivs Telefon. • Telefone V. Genitiv Plural des Substantivs Telefon. • Telefone V. Akkusativ Plural des Substantivs Telefon. |
| TELEFONS | • Telefons V. Genitiv Singular des Substantivs Telefon. |
| TELEFOTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEGENE | • telegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |
| TELEGRAF | • Telegraf S. Telegraph. • Telegraf S. Veraltet: technisches Gerät zur elektrischen Übermittlung von Nachrichten. |
| TELEMARK | • Telemark S. Skispringen: Körperhaltung des Springers bei der Landung mit einem nach vorne gerichteten Bein, einem… • Telemark S. Skilaufen, historisch: Querschwung zum Hang. • Telemark S. Verwaltungsbezirk im Süden Norwegens. |
| TELEPATH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELESKOP | • Teleskop S. Optik: optisches Instrument zur Beobachtung weit entfernter Himmelsobjekte. • Teleskop S. Veraltende Bedeutung: optisches Instrument zur Beobachtung ferner Objekte. |
| TELETEXT | • Teletext S. Meist Singular: zusammen mit dem Fernsehsignal gesendeter Dienst, der Text und Grafiken übermitteln kann. |
| TELEXEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEXENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEXEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEXTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEXTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |