| TRIEBEN | • trieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben.
 • trieben V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs treiben.
 | 
| TRIEBES | • Triebes V. Genitiv Singular des Substantivs Trieb. | 
| TRIEBET | • triebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. | 
| TRIEBST | • triebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. | 
| TRIEFEN | • triefen V. Intransitiv: sehr stark tropfen, aber noch nicht rinnen. | 
| TRIEFET | • triefet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRIEFST | • triefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. | 
| TRIEFTE | • triefte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • triefte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen.
 • triefte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen.
 | 
| TRIELEN | • trielen V. Süddeutsch: Speichel aus dem Mund rinnen lassen. • Trielen V. Dativ Plural des Substantivs Triel.
 | 
| TRIELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRIELES | • Trieles V. Genitiv Singular des Substantivs Triel. | 
| TRIELET | • trielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trielen. | 
| TRIELST | • trielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trielen. | 
| TRIELTE | • trielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen. • trielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trielen.
 • trielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen.
 | 
| TRIEREN | • Trieren V. Nominativ Plural des Substantivs Triere. • Trieren V. Genitiv Plural des Substantivs Triere.
 • Trieren V. Dativ Plural des Substantivs Triere.
 | 
| TRIERER | • Trierer S. Bewohner von Trier, jemand der aus Trier stammt. • Trierer Adj. Zu Trier gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend.
 | 
| TRIEZEN | • triezen V. Transitiv: jemanden sehr ärgern oder quälen, so dass es ihm körperlich oder seelisch stark zusetzt. | 
| TRIEZET | • triezet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triezen. • triezet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triezen.
 | 
| TRIEZTE | • triezte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen.
 • triezte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen.
 |