| TRAUBEN | • Trauben V. Nominativ Plural des Substantivs Traube. • Trauben V. Genitiv Plural des Substantivs Traube. • Trauben V. Dativ Plural des Substantivs Traube. |
| TRAUBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUEND | • trauend Partz. Partizip Präsens des Verbs trauen. |
| TRAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUERE | • trauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern. |
| TRAUERN | • trauern V. Intransitiv: sich wegen eines Verlustes in gedrückter Stimmung, Verfassung befinden. • trauern V. Intransitiv: Trauerkleidung tragen. |
| TRAUERT | • trauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. |
| TRAUEST | • trauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauen. |
| TRAUFEN | • Traufen V. Nominativ Plural des Substantivs Traufe. • Traufen V. Genitiv Plural des Substantivs Traufe. • Traufen V. Dativ Plural des Substantivs Traufe. |
| TRAUMAS | • Traumas V. Genitiv Singular des Substantivs Trauma. |
| TRAUMEN | • Traumen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Dativ Plural des Substantivs Trauma. |
| TRAUMES | • Traumes V. Genitiv Singular des Substantivs Traum. |
| TRAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAURIG | • traurig Adj. Betrübt, niedergeschlagen. • traurig Adj. Erbarmungswürdig, beklagenswert. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTEN | • trauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTER | • trauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTES | • trautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTET | • trautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauen. • trautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauen. |
| TRAUUNG | • Trauung S. Verheiratung zweier Menschen. |