| TEUCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUFELN | • teufeln V. Veraltet: zum Teufel machen oder: zum Teufel werden, sich teuflisch benehmen. • Teufeln V. Dativ Plural des Substantivs Teufel.
 | 
| TEUFELS | • Teufels V. Genitiv Singular des Substantivs Teufel. | 
| TEUFEND | • teufend Partz. Partizip Präsens des Verbs teufen. | 
| TEUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUFEST | • teufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs teufen. | 
| TEUFTEN | • teuften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen.
 • teuften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen.
 | 
| TEUFTET | • teuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen.
 | 
| TEUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEURERE | • teurere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teurere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer.
 • teurere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer.
 | 
| TEUTONE | • Teutone S. Im Plural Teutonen: ein germanischer Volksstamm, der ursprünglich im Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins… • Teutone S. Im Singular: ein Angehöriger des Volksstammes der Teutonen.
 • Teutone S. Meist abwertend für einen: Deutschen.
 |