| TEEEIER | • Teeeier V. Nominativ Plural des Substantivs Teeei. • Teeeier V. Genitiv Plural des Substantivs Teeei.
 • Teeeier V. Akkusativ Plural des Substantivs Teeei.
 | 
| TEEEIES | • Teeeies V. Genitiv Singular des Substantivs Teeei. • Tee-Eies V. Genitiv Singular des Substantivs Tee-Ei.
 | 
| TEEGLAS | • Teeglas S. Trinkgefäß aus Glas, aus dem Tee getrunken wird. | 
| TEEHAUS | • Teehaus S. Gaststätte, in der hauptsächlich Tee serviert wird. • Teehaus S. Geschäft für Tee und Teezubehör.
 • Teehaus S. Pavillon für den zeremoniellen Teegenuss.
 | 
| TEENIES | • Teenies V. Genitiv Singular des Substantivs Teenie. • Teenies V. Nominativ Plural des Substantivs Teenie.
 • Teenies V. Genitiv Plural des Substantivs Teenie.
 | 
| TEEREND | • teerend Partz. Partizip Präsens des Verbs teeren. | 
| TEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEEREST | • teerest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs teeren. | 
| TEERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEEROSE | • Teerose S. Rosenklasse, die ursprünglich aus China stammt. • Teerose S. Bündel aus ausgesuchten Teezweigen, das zur Teebereitung verwendet wird.
 | 
| TEERTEN | • teerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teeren.
 • teerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren.
 | 
| TEERTET | • teertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teeren.
 | 
| TEERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEESIEB | • Teesieb S. Kleines, feinmaschiges Sieb, das bei der Zubereitung von Tee zum Einsatz kommt. | 
| TEETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |