| TURBAN | • Turban S. In muslimischen Ländern und in Teilen Indiens getragene Kopfbedeckung, die aus einem gewundenen Schal besteht. | 
| TURBOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TURGOR | • Turgor S. Botanik: der Druck des Zellsaftes gegen die Zellwand. | 
| TURKEY | • Turkey S. Umgangssprachlich: Zustand mit Entzugs- bzw. Abstinenzerscheinungen (bei Rauschgiftsüchtigen). | 
| TURMES | • Turmes V. Genitiv Singular des Substantivs Turm. | 
| TURNEN | • turnen V. Sport: sportliche Übungen an/mit bestimmten Geräten ausüben. • turnen V. Sich geschickt auf oder über Hindernisse bewegen.
 • Turnen S. Eine Sportart, bei der es auf perfekte Körperbeherrschung und nicht auf messbare Ergebnisse ankommt.
 | 
| TURNER | • Turner S. Sportler, dessen Sportart das Turnen ist. | 
| TURNET | • turnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs turnen. • turnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turnen.
 | 
| TURNST | • turnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turnen. | 
| TURNTE | • turnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs turnen. • turnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs turnen.
 • turnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs turnen.
 | 
| TURNUS | • Turnus S. Regelmäßiger Rhythmus, regelmäßiger Wechsel, festgelegte Wiederkehr. • Turnus S. Einzelner Durchgang zu [1].
 • Turnus S. Österreich, Medizin: dreijährige praktische Ausbildungszeit für Mediziner, nach deren Promotion.
 | 
| TURONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TURTEL | • turtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln.
 | 
| TURTLE | • turtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln.
 • turtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs turteln.
 |