| TUNDRA | • Tundra S. Geographie: sumpfige, baumlose Kältesteppe nördlich der arktischen Waldgrenze bis zur polaren Eisdecke. | 
| TUNELL | • Tunell S. Österreichisch, schweizerisch: Tunnel. | 
| TUNEND | • tunend Partz. Partizip Präsens des Verbs tunen. | 
| TUNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TUNERN | • Tunern V. Dativ Plural des Substantivs Tuner. | 
| TUNERS | • Tuners V. Genitiv Singular des Substantivs Tuner. | 
| TUNEST | • tunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunen. | 
| TUNIKA | • Tunika S. Römisches Kleidungsstück, das unmittelbar auf dem Körper getragen wurde. • Tunika S. Kurzer Damenrock, der in der Taille über dem Rock angenäht ist.
 | 
| TUNING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TUNKEN | • tunken V. Transitiv: in eine Flüssigkeit herablassen; eintauchen. • Tunken V. Nominativ Plural des Substantivs Tunke.
 • Tunken V. Genitiv Plural des Substantivs Tunke.
 | 
| TUNKET | • tunket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunken. | 
| TUNKST | • tunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. | 
| TUNKTE | • tunkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunken. • tunkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunken.
 • tunkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunken.
 | 
| TUNNEL | • tunnel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
 • Tunnel S. Bauwesen: längere Unterführung, Durchbruch durch Bergmassive oder unter bebauten Flächen oder Gewässern…
 | 
| TUNNLE | • tunnle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
 • tunnle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunneln.
 | 
| TUNTEN | • tunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen. • tunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunen.
 • tunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen.
 | 
| TUNTET | • tuntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunen. • tuntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunen.
 | 
| TUNTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |