| TONALE | • tonale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. • tonale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal.
 • tonale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal.
 | 
| TONARM | • Tonarm S. Teil des Plattenspielers, dient zum Führen des Tonabnehmers in der Rille einer Schallplatte. | 
| TONART | • Tonart S. Musik: eine Stufenfolge von Tönen (Tonleiter). • Tonart S. Tonfall, in dem jemand zu jemand anderem spricht.
 | 
| TONDOS | • Tondos V. Nominativ Plural des Substantivs Tondo. • Tondos V. Genitiv Singular des Substantivs Tondo.
 • Tondos V. Genitiv Plural des Substantivs Tondo.
 | 
| TONEND | • tonend Partz. Partizip Präsens des Verbs tonen. | 
| TONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONERN | • Tonern V. Dativ Plural des Substantivs Toner. | 
| TONERS | • Toners V. Genitiv Singular des Substantivs Toner. | 
| TONEST | • tonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tonen. | 
| TONICS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONIKA | • Tonika S. Tonika ist die Bezeichnung für den Grundton einer Tonleiter sowie den Dreiklang auf dieser ersten Stufe. • Tonika V. Nominativ Plural des Substantivs Tonikum.
 • Tonika V. Genitiv Plural des Substantivs Tonikum.
 | 
| TONLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONNEN | • tonnen V. Veraltet: in Fässer (Tonnen) verpacken/verstauen. • Tonnen V. Nominativ Plural des Substantivs Tonne.
 • Tonnen V. Genitiv Plural des Substantivs Tonne.
 | 
| TONNET | • tonnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tonnen. | 
| TONNST | • tonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tonnen. | 
| TONNTE | • tonnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen. • tonnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonnen.
 • tonnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonnen.
 | 
| TONSUR | • Tonsur S. Religion: kahl geschorene Stelle auf dem Kopf von Geistlichen verschiedener Religionen. | 
| TONTEN | • tonten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonen. • tonten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonen.
 • tonten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonen.
 | 
| TONTET | • tontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tonen. • tontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tonen.
 |