| STÄNDE | • stände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • Stände V. Nominativ Plural des Substantivs Stand. |
| STÄNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDEN | • ständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • ständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • Ständen V. Dativ Plural des Substantivs Stand. |
| STÄNDER | • Ständer S. Freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen. • Ständer S. Umgangssprachlich: erigiertes männliches Glied. |
| STÄNDET | • ständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| STÄNDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDERN | • Ständern V. Dativ Plural des Substantivs Ständer. |
| STÄNDERS | • Ständers V. Genitiv Singular des Substantivs Ständer. |
| STÄNDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDEST | • ständest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| STÄNDERAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNDETAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |