| STARTE | • starte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs starten. • starte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starten. • starte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs starten. |
| STARTEN | • starten V. Einen Vorgang beginnen. • starten V. Einen Motor zum Laufen bringen. • starten V. Sport: einen Wettkampf eröffnen. |
| STARTER | • Starter S. Person, die zu Beginn eines Rennens das Startzeichen gibt. • Starter S. Fahrzeugtechnik: Anlasser. • Starter S. Gastronomie, Kochkunst: Vorspeise, der erste Gang eines Menüs. |
| STARTES | • Startes V. Selten: Genitiv Singular des Substantivs Start. |
| STARTET | • startet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starten. • startet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starten. • startet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs starten. |
| STARTEND | • startend Partz. Partizip Präsens des Verbs starten. |
| STARTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTERN | • Startern V. Dativ Plural des Substantivs Starter. |
| STARTERS | • Starters V. Genitiv Singular des Substantivs Starter. |
| STARTEST | • startest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starten. • startest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs starten. |
| STARTETE | • startete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • startete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • startete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| STARTENDE | • startende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. |
| STARTERIN | • Starterin S. Weibliche Person, die zu Beginn eines Rennens das Startzeichen gibt. • Starterin S. An einem Wettkampf teilnehmende weibliche Person. |
| STARTETEN | • starteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| STARTETET | • startetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • startetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. |