| SCHNITT | • schnitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • Schnitt S. Mengenlehre: der Durchschnitt zweier Mengen, also die Menge aller beiden gemeinsamen Elemente (Punkte… |
| SCHNITTE | • schnitte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • Schnitte S. Eine Scheibe Brot (mit Belag) [1a] nur als Kompositum: rechteckige tortenähnliche Süßspeise. |
| SCHNITTEN | • schnitten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. |
| SCHNITTER | • Schnitter S. Veraltend: jemand, der bei der Ernte das Gras oder Getreide von Hand mäht. • Schnitter S. Übertragen, ohne Plural: der (personifizierte) Tod. |
| SCHNITTES | • Schnittes V. Genitiv Singular des Substantivs Schnitt. |
| SCHNITTET | • schnittet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnittet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. |
| SCHNITTIG | • schnittig Adj. Die Form, das Design, das Aussehen betreffend: gut/elegant geformt; scharf geschnitten; besonders von… • schnittig Adj. Veraltet, Ackerbau: von Getreide: fertig zum schneiden/ernten. |
| SCHNITTS | • Schnitts V. Genitiv Singular des Substantivs Schnitt. |
| SCHNITTST | • schnittst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. |
| SCHNITZ | • schnitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHNITZE | • schnitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHNITZEL | • schnitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzeln. • schnitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzeln. • Schnitzel S. Ein abgeschnittenes/abgerissenes Stück eines Ganzen, ein Fetzen. |
| SCHNITZEN | • schnitzen V. Holz oder ähnlich weiche Materialien mit einem Messer bearbeiten. |
| SCHNITZER | • Schnitzer S. Jemand, der schnitzt, im engeren Sinne: jemand, der das Schnitzen zum Beruf hat oder als Kunst betreibt. • Schnitzer S. Fehler, der aus Unachtsamkeit begangen wurde. |
| SCHNITZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNITZET | • schnitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHNITZLE | • schnitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzeln. • schnitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzeln. • schnitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzeln. |
| SCHNITZT | • schnitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHNITZTE | • schnitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnitzen. |