| SCHMOLL | • schmoll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLZ | • schmolz V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmelzen. • schmolz V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMOLLE | • schmolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. • schmolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmollen. • schmolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLLT | • schmollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. • schmollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. • schmollt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLZT | • schmolzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. • schmolzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMOLLEN | • schmollen V. Intransitiv: beleidigt schweigen, um seinen Unmut zu zeigen und dabei meist den Mund verziehen. • Schmollen V. Nominativ Plural des Substantivs Schmolle. • Schmollen V. Genitiv Plural des Substantivs Schmolle. |
| SCHMOLLET | • schmollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLLIS | • Schmollis S. Studentensprache: studentischer Trinkgruß. |
| SCHMOLLST | • schmollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLLTE | • schmollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmollen. • schmollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmollen. • schmollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLZEN | • schmolzen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schmelzen. • schmolzen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs schmelzen. |
| SCHMOLZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |