| SAMMEL | • sammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELE | • sammele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMMELGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMMELN | • sammeln V. Transitiv: systematisch suchen, erhalten und aufbewahren einer abgegrenzten Art beziehungsweise Kategorie… • sammeln V. Transitiv: unsystematisch suchen, erhalten und darauf folgend benutzen oder verbrauchen. • sammeln V. Reflexiv: vereinigen, versammeln. |
| SAMMELND | • sammelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sammeln. |
| SAMMELNDE | • sammelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sammelnd. • sammelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sammelnd. • sammelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sammelnd. |
| SAMMELNS | • Sammelns V. Genitiv Singular des Substantivs Sammeln. |
| SAMMELST | • sammelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELT | • sammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELTE | • sammelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELTEN | • sammelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELTET | • sammeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. |
| SAMMELWUT | • Sammelwut S. Übertriebene Sammelleidenschaft. |