| SCHLEICHE | • schleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleichen. • schleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleichen. • schleiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleichen. | 
| SCHLEICHT | • schleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs schleichen. • schleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs schleichen. • schleicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs sein schleichen. | 
| SCHLEIERN | • schleiern V. Veraltet: mit einer (zarten, durchsichtigen) Verhüllung (einem Schleier) bedecken/versehen. • Schleiern V. Dativ Plural des Substantivs Schleier. | 
| SCHLEIERS | • Schleiers V. Genitiv Singular des Substantivs Schleier. | 
| SCHLEIFEN | • schleifen V. Etwas oder jemanden über eine Oberfläche entlang ziehen oder schleppen. • schleifen V. Als Trainer beziehungsweise Ausbilder Sportler beziehungsweise Rekruten hart trainieren lassen. • schleifen V. (Eine Befestigungsanlage) abreißen. | 
| SCHLEIFER | • Schleifer S. Trainer beziehungsweise Ausbilder, der Sportler beziehungsweise Rekruten hart trainieren lässt. • Schleifer S. Jemand, der die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeitet, zum Beispiel um einen Diamanten in seine Form… | 
| SCHLEIFET | • schleifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleifen. | 
| SCHLEIFST | • schleifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleifen. | 
| SCHLEIFTE | • schleifte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleifen. • schleifte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleifen. • schleifte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleifen. | 
| SCHLEIMEN | • schleimen V. Ein zähflüssiges Sekret absondern. • schleimen V. Umgangssprachlich: durch (übertriebene) Zuneigung / Zuwendung die Gunst von jemandem erlangen wollen. • Schleimen V. Dativ Plural des Substantivs Schleim. | 
| SCHLEIMER | • Schleimer S. Umgangssprachlich, abwertend: Person, die jemandem in übertriebener Weise Komplimente macht. | 
| SCHLEIMES | • Schleimes V. Genitiv Singular des Substantivs Schleim. | 
| SCHLEIMET | • schleimet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schleimen. | 
| SCHLEIMIG | • schleimig Adj. Glitschig feucht, aus Schleim bestehend. • schleimig Adj. Übertragen: falsch, nur übertrieben freundlich tuend. | 
| SCHLEIMST | • schleimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleimen. | 
| SCHLEIMTE | • schleimte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. • schleimte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. • schleimte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleimen. | 
| SCHLEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLEIZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |