| SUDER | • suder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. • suder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERE | • sudere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. • sudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. • sudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERN | • sudern V. Österreichisch: sich beklagen, jammern, nörgeln. |
| SUDERT | • sudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. • sudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. • sudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERND | • sudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs sudern. |
| SUDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUDERST | • suderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sudern. • suderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERTE | • suderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERNDE | • sudernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • sudernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • sudernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. |
| SUDERTEN | • suderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERTET | • sudertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • sudertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sudern. |
| SUDERNDEM | • suderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • suderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. |
| SUDERNDEN | • sudernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • sudernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • sudernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. |
| SUDERNDER | • sudernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • sudernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • sudernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. |
| SUDERNDES | • suderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • suderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. • suderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sudernd. |
| SUDERTEST | • sudertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • sudertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sudern. |