| STEUER | • steuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • steuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • Steuer S. Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeuges. | 
| STEUERBAR | • steuerbar Adj. Sich lenken/steuern lassend. • steuerbar Adj. Steuerrecht: dem Anwendungsbereich eines Steuergesetzes unterfallend und damit vorbehaltlich etwaiger… | 
| STEUERE | • steuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • steuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • steuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs steuern. | 
| STEUERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEUERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEUERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEUERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEUERLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEUERN | • steuern V. Hilfsverb haben: ein Fahrzeug oder ein technisches Gerät lenken. • steuern V. Hilfsverb haben: einen Prozess, eine Handlung anführend beeinflussen. • steuern V. Hilfsverb sein: eine bestimmte Richtung einschlagen. | 
| STEUERND | • steuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs steuern. | 
| STEUERNDE | • steuernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steuernd. • steuernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steuernd. • steuernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steuernd. | 
| STEUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEUERRAD | • Steuerrad S. Radförmige Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen. | 
| STEUERS | • Steuers V. Genitiv Singular des Substantivs Steuer. | 
| STEUERST | • steuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. | 
| STEUERT | • steuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • steuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. • steuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steuern. | 
| STEUERTE | • steuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. | 
| STEUERTEN | • steuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. | 
| STEUERTET | • steuertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steuern. | 
| STEUERUNG | • Steuerung S. Technik: technische Einrichtung, zum Beispiel in Maschinen, Schiffen und Fahrzeugen, um die Funktionalität… • Steuerung S. Technik: das Bedienen der technischen Einrichtung, die die Bewegung/ Bewegungsrichtung bestimmt. • Steuerung S. Allgemein: das Steuern; politische, wirtschaftliche oder sonstige Maßnahme, um Vorgänge zu beeinflussen. |