| STEMPEL | • stempel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stempel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • Stempel S. Gerät zum Drucken eines Namens oder einer kurzen Information. |
| STEMPELE | • stempele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stempele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stempele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stempeln. |
| STEMPELN | • stempeln V. Etwas (mit einem Stempel) markieren. • stempeln V. Etwas (mit einem Stempel) entwerten. • stempeln V. Arbeitslos sein. |
| STEMPELND | • stempelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stempeln. |
| STEMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEMPELS | • Stempels V. Genitiv Singular des Substantivs Stempel. |
| STEMPELST | • stempelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. |
| STEMPELT | • stempelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stempelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stempelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. |
| STEMPELTE | • stempelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stempeln. • stempelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stempeln. • stempelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stempeln. |
| STEMPEN | • Stempen S. Bairisch: kurzer Pfosten, kurzer (dickerer) Pfahl, Pflock. |
| STEMPENS | • Stempens V. Genitiv Singular des Substantivs Stempen. |
| STEMPLE | • stemple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stemple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stemple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stempeln. |
| STEMPLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |