| STALL | • stall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • Stall S. Raum für den Aufenthalt von Haustieren. • Stall S. Physik: in der Aerodynamik, ein Effekt des Strömungsabrisses in der Aerodynamik. |
| STALLE | • stalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLEN | • stallen V. Selten: in einem Unterbringungsort für Tiere (Stall) halten/sein, dorthin bringen. • stallen V. Regional, über Pferde: Harn lassen, urinieren. |
| STALLEND | • stallend Partz. Partizip Präsens des Verbs stallen. |
| STALLENDE | • stallende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stallend. • stallende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stallend. • stallende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stallend. |
| STALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STALLES | • Stalles V. Genitiv Singular des Substantivs Stall. |
| STALLEST | • stallest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLET | • stallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLHASE | • Stallhase S. Domestiziertes, im Stall oder Gehege als Haustier gehaltenes Kaninchen. |
| STALLMAGD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STALLS | • Stalls V. Genitiv Singular des Substantivs Stall. |
| STALLST | • stallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLT | • stallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. • stallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLTE | • stallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLTEN | • stallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLTEST | • stalltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stalltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLTET | • stalltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stalltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLUNG | • Stallung S. Großes Gebäude für die Unterbringung von Haustieren. |