| SPEIS | • speis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs speisen. • Speis S. Architektur, Bauwesen, Handwerk, westmitteldeutsch, südwestdeutsch (umgangssprachlich): der Mörtel. • Speis S. Süddeutsch, österreichisch: ein kleiner und kühler Raum, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden. |
| SPEISE | • speise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speisen. • speise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speisen. • speise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISEEIS | • Speiseeis S. Lebensmittel: Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, möglicherweise Eigelb… |
| SPEISEN | • speisen V. Intransitiv: essen, Nahrung zu sich nehmen. • speisen V. Transitiv: mit Nahrung versorgen, verpflegen. • speisen V. Transitiv: mit etwas versorgen, etwas zuführen. |
| SPEISEND | • speisend Partz. Partizip Präsens des Verbs speisen. |
| SPEISENDE | • speisende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speisend. • speisende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speisend. • speisende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speisend. |
| SPEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEISEÖL | • Speiseöl S. Gastronomie, Nahrungsmittel: Öl, das aus Pflanzen gewonnen wird und zum Verzehr geeignet ist. |
| SPEISEÖLE | • Speiseöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Speiseöl. • Speiseöle V. Nominativ Plural des Substantivs Speiseöl. • Speiseöle V. Genitiv Plural des Substantivs Speiseöl. |
| SPEISEÖLS | • Speiseöls V. Genitiv Singular des Substantivs Speiseöl. |
| SPEISES | • Speises V. Genitiv Singular des Substantivs Speis. |
| SPEISEST | • speisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISET | • speiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEIST | • speist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speisen. • speist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speisen. • speist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISTE | • speiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISTEN | • speisten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speisten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speisten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISTEST | • speistest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speistest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISTET | • speistet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speistet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISUNG | • Speisung S. Versorgung von (bedürftigen) Personen mit Nahrung. • Speisung S. Technik: Versorgung eines Systems mit den zum Betrieb erforderlichen Ressourcen. |