| SPECK | • speck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs specken. • Speck S. Plural selten, Zoologie, Anatomie: Fettgewebe zwischen Haut und Muskeln bei Säugetieren, umgangssprachlich… • Speck S. Plural selten, Gastronomie, Küche: meist: Fettgewebe vom Schwein, welches roh, gesalzen, geräuchert… |
| SPECKE | • specke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs specken. • specke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs specken. • specke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKS | • Specks V. Genitiv Singular des Substantivs Speck. |
| SPECKT | • speckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs specken. • speckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs specken. • speckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKEN | • specken V. Veraltet: (ein Fleischstück) mit Fettstreifen (Speck) versehen. • Specken V. Dativ Plural des Substantivs Speck. |
| SPECKES | • Speckes V. Genitiv Singular des Substantivs Speck. |
| SPECKET | • specket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKIG | • speckig Adj. Fett glänzend durch Abnützung. • speckig Adj. Dick durch Fetteinlagerungen. • speckig Adj. Nicht richtig durchgebacken (Teig von Brot oder Kuchen). |
| SPECKST | • speckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKTE | • speckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. • speckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs specken. • speckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKEST | • speckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKIGE | • speckige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. |
| SPECKTEN | • speckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. • speckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs specken. • speckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKTET | • specktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. • specktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs specken. |
| SPECKHALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPECKIGEM | • speckigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. |
| SPECKIGEN | • speckigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. |
| SPECKIGER | • speckiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. |
| SPECKIGES | • speckiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. • speckiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs speckig. |
| SPECKTEST | • specktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. • specktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs specken. |