| SEIGE | • Seige S. Bergbau: eine vertiefte Rinne, über die das Grubenwasser abläuft. |
| SEIGEN | • Seigen V. Nominativ Plural des Substantivs Seige. • Seigen V. Genitiv Plural des Substantivs Seige. • Seigen V. Dativ Plural des Substantivs Seige. |
| SEIGER | • seiger Adj. Saiger. • seiger Adj. Bergbau: senkrecht, lotrecht. • seiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. |
| SEIGERE | • seigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. |
| SEIGERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIGERN | • seigern V. Veraltet: seihen, sickern. • seigern V. Hüttenwesen: ausscheiden, ausschmelzen. • seigern V. Bergmannssprache: einen Schacht in die Tiefe graben. |
| SEIGERT | • seigert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. • seigert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. • seigert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. |
| SEIGEREM | • seigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. |
| SEIGEREN | • seigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. |
| SEIGERER | • seigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. |
| SEIGERES | • seigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. • seigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs seiger. |
| SEIGERND | • seigernd Partz. Partizip Präsens des Verbs seigern. |
| SEIGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIGERST | • seigerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. • seigerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seigern. |
| SEIGERTE | • seigerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seigern. • seigerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seigern. • seigerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seigern. |
| SEIGERNDE | • seigernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seigernd. • seigernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seigernd. • seigernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seigernd. |
| SEIGERTEN | • seigerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seigern. • seigerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seigern. • seigerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seigern. |
| SEIGERTET | • seigertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs seigern. • seigertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs seigern. |
| SEIGERUNG | • Seigerung S. Hüttenwesen: eine ungleichmäßige Ausscheidung von Bestandteilen einer Legierung bei deren Erkalten aus… |