| SATTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHABE | • satthabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHABEN | • satthaben V. Transitiv: Widerwillen gegen jemanden oder etwas empfinden, genug von jemandem oder etwas haben. |
| SATTHABET | • satthabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHABT | • satthabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHAST | • satthast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHAT | • satthat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHATTE | • satthatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÄTTE | • satthätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÖRE | • satthöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. • satthöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. • satthöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. |
| SATTHÖREN | • satthören V. Reflexiv: sich etwas so oft, lange und ausgiebig anhören, dass man genug davon hat. |
| SATTHÖRET | • satthöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. |
| SATTHÖRST | • satthörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. |
| SATTHÖRT | • satthört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. • satthört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. |
| SATTHÖRTE | • satthörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. • satthörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. • satthörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthören. |