| SÄBEL | • säbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • Säbel S. Hiebwaffe mit einseitig geschärfter gekrümmter Klinge. |
| SÄBELE | • säbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELN | • säbeln V. Einen Säbel, ein großes Messer, verwenden; auch: mit einem Messer unsachgemäß grob schneiden. • säbeln V. Fußball: treten. • Säbeln V. Dativ Plural des Substantivs Säbel. |
| SÄBELS | • Säbels V. Genitiv Singular des Substantivs Säbel. |
| SÄBELT | • säbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELND | • säbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs säbeln. |
| SÄBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄBELST | • säbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELTE | • säbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELNDE | • säbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
| SÄBELTEN | • säbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELTET | • säbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄBELHIEB | • Säbelhieb S. Schlag mit einem Säbel. |
| SÄBELNDEM | • säbelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
| SÄBELNDEN | • säbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
| SÄBELNDER | • säbelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
| SÄBELNDES | • säbelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
| SÄBELTEST | • säbeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. • säbeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säbeln. |