| STRIEGELE | • striegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striegeln. |
| STRIEGELN | • striegeln V. Das Fell (eines Pferdes) durch grobe Reinigung und Massage mit einem Striegel pflegen. • striegeln V. Umgangssprachlich: ungerecht behandeln; Schikanen unterwerfen. |
| STRIEGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIEGELT | • striegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. • striegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striegeln. |
| STRIEMENS | • Striemens V. Genitiv Singular des Substantivs Striemen. |
| STRIEMIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIEZELN | • Striezeln V. Dativ Plural des Substantivs Striezel. |
| STRIEZELS | • Striezels V. Genitiv Singular des Substantivs Striezel. |
| STRIEZEND | • striezend Partz. Partizip Präsens des Verbs striezen. |
| STRIEZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIEZEST | • striezest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs striezen. |
| STRIEZTEN | • striezten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • striezten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • striezten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. |
| STRIEZTET | • strieztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs striezen. • strieztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs striezen. |