| SCHMECKEN | • schmecken V. Den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen. • schmecken V. Intransitiv, im Sinne von „nach etwas schmecken“: einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden. • schmecken V. Übertragen: Gefallen, Zustimmung erregen. |
| SCHMECKET | • schmecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmecken. |
| SCHMECKST | • schmeckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmecken. |
| SCHMECKTE | • schmeckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmecken. • schmeckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmecken. • schmeckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schmecken. |
| SCHMEIDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMELZEN | • schmelzen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen. • schmelzen V. Transitiv, Hilfsverb haben: flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen. • schmelzen V. Intransitiv, übertragen, poetisch, Hilfsverb sein: weiches Gefühl bekommen. |
| SCHMELZER | • Schmelzer S. Person, die beruflich Erz schmilzt. |
| SCHMELZES | • Schmelzes V. Genitiv Singular des Substantivs Schmelz. |
| SCHMELZET | • schmelzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMERLEN | • Schmerlen V. Nominativ Plural des Substantivs Schmerle. • Schmerlen V. Genitiv Plural des Substantivs Schmerle. • Schmerlen V. Dativ Plural des Substantivs Schmerle. |
| SCHMERZEN | • schmerzen V. Transitiv: körperliche Schmerzen verursachen. • schmerzen V. Übertragen, transitiv: Gefühle wie Trauer oder Unglück wegen eines Verlustes oder einer Niederlage verursachen. • Schmerzen V. Nominativ Plural des Substantivs Schmerz. |
| SCHMERZES | • Schmerzes V. Genitiv Singular des Substantivs Schmerz. |
| SCHMERZET | • schmerzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmerzen. |
| SCHMERZTE | • schmerzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmerzen. • schmerzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmerzen. |
| SCHMETTEN | • Schmetten S. Ostmitteldeutsch, österreichisch, schlesisch: Sahne. |
| SCHMETTER | • schmetter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmettern. • schmetter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmettern. |
| SCHMETTRE | • schmettre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmettern. • schmettre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmettern. • schmettre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmettern. |