| SCHANDBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHANDECK | • Schandeck S. Seitlich angebrachte Planken, die vom Bord offener Boote nach innen ragen. | 
| SCHANDMAL | • Schandmal S. Historisch: sichtbares Zeichen (Mal), das jemandem für ein Verbrechen oder Vergehen zur Bestrafung zugefügt… • Schandmal S. Gehoben, übertragen: etwas von besonders schlechtem Ansehen. | 
| SCHANDTAT | • Schandtat S. Grauenvolle Tat, abscheuliches Verbrechen. • Schandtat S. Umgangssprachlich scherzhaft: kleineres Vergehen, unvernünftige Aktion. | 
| SCHANGHAI | • schanghai V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schanghaien. • Schanghai S. Shanghai. • Schanghai S. Stadt der Volksrepublik China. | 
| SCHANKERN | • Schankern V. Dativ Plural des Substantivs Schanker. | 
| SCHANKERS | • Schankers V. Genitiv Singular des Substantivs Schanker. | 
| SCHANTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHANZBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHANZEND | • schanzend Partz. Partizip Präsens des Verbs schanzen. | 
| SCHANZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHANZERN | • Schanzern V. Dativ Plural des Substantivs Schanzer. | 
| SCHANZERS | • Schanzers V. Genitiv Singular des Substantivs Schanzer. | 
| SCHANZEST | • schanzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schanzen. | 
| SCHANZTEN | • schanzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. • schanzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. • schanzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. | 
| SCHANZTET | • schanztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. • schanztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. |