| SCHNECKE | • Schnecke S. Zoologie, speziell Malakologie: (in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches… • Schnecke S. Gastronomie: als Nahrungsmittel verwendetes, essbar zubereitetes Exemplar (bestimmter Arten) des unter… • Schnecke S. Umgangssprachlich: kleines, spiralförmig (schneckenförmig) zusammengerolltes Feingebäck aus Hefe-, Hefefein-… |
| SCHNECKS | • Schnecks V. Genitiv Singular des Substantivs Schneck. |
| SCHNEEIG | • schneeig Adj. Voller Schnee, schneebedeckt. • schneeig Adj. (Weiß und rein) wie Schnee aussehend. |
| SCHNEGEL | • Schnegel S. Vertreter der Familie Limacoidea aus der Klasse der Schnecken. |
| SCHNEIDE | • schneide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schneiden. • schneide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schneiden. • schneide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schneiden. |
| SCHNEIDS | • Schneids V. Genitiv Singular des Substantivs Schneid. |
| SCHNEIEN | • schneien V. Unpersönlich, Hilfsverb haben: in Form von Schneeflocken vom Himmel fallen. • schneien V. Intransitiv, übertragen, umgangssprachlich, Hilfsverb sein: irgendwo plötzlich unangekündigt auftauchen. |
| SCHNEIET | • schneiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schneien. |
| SCHNEISE | • Schneise S. Freier, langgezogener Streifen durch die Vegetation, insbesondere durch den Wald. • Schneise S. Vorbestimmter Luftkorridor für Start und Landung von Flugzeugen. • Schneise S. Vegetationsfreier oder vegetationsarmer Streifen, um das Überspringen von Bränden zu erschweren. |
| SCHNEIST | • schneist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schneien. |
| SCHNEITE | • schneite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneien. • schneite V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneien. |
| SCHNELLE | • schnelle V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs schnell. • schnelle V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs schnell. • schnelle V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs schnell. |
| SCHNELLT | • schnellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. • schnellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. • schnellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen. |
| SCHNEPFE | • Schnepfe S. Sammelbezeichnung für die Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). • Schnepfe S. Landläufige Bezeichnung für Waldschnepfe. • Schnepfe S. Umgangssprachlich: Bezeichnung für eine Prostituierte. |
| SCHNEPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEUZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |