| SCHEUCH | • scheuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheuchen. |
| SCHEUEM | • scheuem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. • scheuem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUEN | • scheuen V. Transitiv: etwas (häufig aus Angst) vermeiden oder meiden. • scheuen V. Reflexiv: etwas (aus Angst oder anderen Gründen) vermeiden. • scheuen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs scheu. |
| SCHEUER | • scheuer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. • scheuer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. • scheuer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUES | • scheues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. • scheues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. • scheues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs scheu. |
| SCHEUET | • scheuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuen. |
| SCHEUNE | • Scheune S. Landwirtschaftliches Gebäude zum Aufbewahren von Gütern, insbesondere von Getreide. |
| SCHEURE | • scheure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |
| SCHEUST | • scheust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuen. |
| SCHEUTE | • scheute V. 1. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs scheuen. • scheute V. 3. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs scheuen. • scheute V. 1. Person Singular Präsens Konjunktiv II des Verbs scheuen. |