| STÄHL | • stähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLE | • stähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLT | • stählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLEN | • stählen V. Sich abhärten, kräftigen, widerstandsfähig machen. • stählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLET | • stählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLST | • stählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLTE | • stählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLEND | • stählend Partz. Partizip Präsens des Verbs stählen. |
| STÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄHLERN | • stählern Adj. Aus Stahl bestehend; hergestellt aus Stahl. |
| STÄHLEST | • stählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLTEN | • stählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLTET | • stähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄHLENDE | • stählende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählend. • stählende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählend. • stählende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählend. |
| STÄHLERNE | • stählerne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählern. • stählerne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählern. • stählerne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stählern. |
| STÄHLTEST | • stähltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stähltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |