| SELBANDER | • selbander Adv. Veraltet: zu zweit. |
| SELBDRITT | • selbdritt Adv. Veraltet: zu dritt, zu dritt miteinander, zu dritt miteinander dargestellt. |
| SELBE | • selbe Pron. Identisch (im Sinne von nicht wiederholbar). |
| SELBEM | • selbem V. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selbem V. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBEN | • selben V. Nominativ Plural des Demonstrativpronomens selbe. • selben V. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selben V. Genitiv Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBER | • selber Pron. Umgangssprachlich: persönlich. • selber V. Nominativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selber V. Genitiv Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBES | • selbes V. Nominativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbe. • selbes V. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbe. • selbes V. Genitiv Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbe. |
| SELBIG | • selbig Pron. Veraltend: der eben Genannte. |
| SELBIGE | • selbige V. Nominativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbig. • selbige V. Akkusativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbig. • selbige V. Nominativ Plural des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGEM | • selbigem Pron. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbigem Pron. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGEN | • selbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbigen V. Dativ Plural des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGER | • selbiger Pron. Nominativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiger Pron. Genitiv Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiger Pron. Dativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBIGES | • selbiges Pron. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiges Pron. Nominativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. • selbiges Pron. Genitiv Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. |
| SELBST | • selbst Pron. Persönlich (immer in Kontrast zu anderen Möglichkeiten, die im Kontext enthalten sind). • selbst Pron. Allein, ohne fremde Hilfe. • selbst Adv. Auch, sogar (auch hier ist immer Kontrast zu anderen Möglichkeiten nötig). |
| SELBSTLOB | • Selbstlob S. Das Loben seiner eigenen Taten; die eigenen Handlungen als besonders gut hervorheben. |
| SELBSTLOS | • selbstlos Adj. Das Wohlergehen anderer über das eigene stellend. |