| SAGE | • sage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sagen. • sage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen. • sage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen. |
| SAGEN | • sagen V. Bestimmte Worte sprechen (mit direkter oder indirekter Rede verwendet). • sagen V. Mit Dativ: Worte an eine bestimmte Person oder Personenkreis richten. • sagen V. Reflexiv: sich denken, sich überlegen. |
| SAGENBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAGEND | • sagend Partz. Partizip Präsens des Verbs sagen. |
| SAGENDE | • sagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. |
| SAGENDEM | • sagendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. |
| SAGENDEN | • sagenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. |
| SAGENDER | • sagender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. |
| SAGENDES | • sagendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. • sagendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sagend. |
| SAGENHAFT | • sagenhaft Adj. Auf eine Sage beruhend. • sagenhaft Adj. Auf überlieferte Erzählungen beruhend. • sagenhaft Adj. In einem hohen Maße vorhanden, unvorstellbar groß. |
| SAGENS | • Sagens V. Genitiv Singular des Substantivs Sagen. |
| SAGER | • Sager S. Alleinstehend, veraltet: der etwas sagt. • Sager S. Österreich: bemerkenswerter (pointierter, lustiger, umstrittener) Ausspruch, Apophthegma; oft als Kompositum… • Sager S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| SAGERN | • Sagern V. Dativ Plural des Substantivs Sager. |
| SAGERS | • Sagers V. Genitiv Singular des Substantivs Sager. |
| SAGEST | • sagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs sagen. |
| SAGET | • saget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen. |