| SENDBOTEN | • Sendboten V. Nominativ Plural des Substantivs Sendbote. • Sendboten V. Genitiv Singular des Substantivs Sendbote. • Sendboten V. Genitiv Plural des Substantivs Sendbote. |
| SENDBOTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENDEHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENDENDEM | • sendendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. |
| SENDENDEN | • sendenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. |
| SENDENDER | • sendender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. |
| SENDENDES | • sendendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. • sendendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sendend. |
| SENDEPLAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENDERAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENDESAAL | • Sendesaal S. Raum eines Senders, von dem aus eine Veranstaltung per Funk zu den Empfangsgeräten übertragen werden kann. |
| SENDESÄLE | • Sendesäle V. Nominativ Plural des Substantivs Sendesaal. • Sendesäle V. Genitiv Plural des Substantivs Sendesaal. • Sendesäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Sendesaal. |
| SENDETEST | • sendetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| SENDEZEIT | • Sendezeit S. Zeitraum, in dem Sendungen ausgestrahlt werden. • Sendezeit S. Zeit oder Zeitdauer einer Sendung. |
| SENDUNGEN | • Sendungen V. Nominativ Plural des Substantivs Sendung. • Sendungen V. Genitiv Plural des Substantivs Sendung. • Sendungen V. Dativ Plural des Substantivs Sendung. |