| SATZBALLE | • Satzballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Satzball. |
| SATZBALLS | • Satzballs V. Genitiv Singular des Substantivs Satzball. |
| SATZBANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZBANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZBAUES | • Satzbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Satzbau. |
| SATZBÄLLE | • Satzbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Satzball. • Satzbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Satzball. • Satzbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Satzball. |
| SATZBRUCH | • Satzbruch S. Linguistik: Unterbrechung der Satzstruktur (fehlerhafte Fortführung oder Abbruch) während der Bildung eines Satzes. |
| SATZGLIED | • Satzglied S. Linguistik: einzelnes Wort oder Wortgruppe, die zusammengehört und eine grammatische Funktion im Satz ausübt. |
| SATZLEHRE | • Satzlehre S. Linguistik: deutscher Terminus für Syntax. • Satzlehre S. Musik: Regeln zum Aufbau von Sätzen. |
| SATZREIHE | • Satzreihe S. Linguistik: Begriff für einen komplexen Satz, der aus mindestens zwei Hauptsätzen besteht; er kann zusätzlich… |
| SATZTEILE | • Satzteile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Satzteil. • Satzteile V. Nominativ Plural des Substantivs Satzteil. • Satzteile V. Genitiv Plural des Substantivs Satzteil. |
| SATZTEILS | • Satzteils V. Genitiv Singular des Substantivs Satzteil. |
| SATZUNGEN | • Satzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Satzung. • Satzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Satzung. • Satzungen V. Dativ Plural des Substantivs Satzung. |
| SATZWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |