| SANIEREND | • sanierend Partz. Partizip Präsens des Verbs sanieren. |
| SANIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANIERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANIERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANIEREST | • sanierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sanieren. |
| SANIERTEM | • saniertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • saniertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. |
| SANIERTEN | • sanierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saniert. |
| SANIERTER | • sanierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • sanierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. |
| SANIERTES | • saniertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • saniertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. • saniertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs saniert. |
| SANIERTET | • saniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sanieren. • saniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sanieren. |
| SANIERUNG | • Sanierung S. Das Wiederherstellen eines geordneten Zustandes. • Sanierung S. Erneuerung eines Gebäudes oder Bauwerks. • Sanierung S. Wirtschaft: das Wiederherstellen der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Betriebes. |
| SANITÄREM | • sanitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄREN | • sanitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄRER | • sanitärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄRES | • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄTER | • Sanitäter S. Person mit entsprechender Ausbildung, die Kranken oder Verletzten Erste Hilfe leistet oder sie wenn… |