| STOCHERE | • stochere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stochern. • stochere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stochern. • stochere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stochern. | 
| STOCHERN | • stochern V. Einen Gegenstand (zum Beispiel einen Stock, eine Gabel) in etwas mehrfach, prüfend hineinstoßen. • Stochern V. Dativ Plural des Substantivs Stocher. | 
| STOCHERS | • Stochers V. Genitiv Singular des Substantivs Stocher. | 
| STOCHERT | • stochert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stochern. • stochert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stochern. • stochert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stochern. | 
| STOCKCAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOCKEND | • stockend Partz. Partizip Präsens des Verbs stocken. | 
| STOCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOCKERL | • Stockerl S. Bayrisch, österreichisch: einfaches Sitzmöbel ohne Lehne. • Stockerl S. Bayrisch, österreichisch: kleines Podest (besonders bei Siegerehrungen im Sport für die drei Bestplatzierten). | 
| STOCKEST | • stockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stocken. | 
| STOCKIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOCKTEN | • stockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stocken. • stockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stocken. • stockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stocken. | 
| STOCKTET | • stocktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stocken. • stocktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stocken. | 
| STOCKUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOCKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |