| SPRECHEN | • sprechen V. Mündliche Äußerungen in Form von Lauten, Wörtern und/oder Sätzen von sich geben. • sprechen V. Übertragen: etwas nonverbal andeuten; indirekt erkennbar machen, zum Ausdruck bringen. • Sprechen S. Mündliche Äußerung sprachlicher Einheiten; der Vorgang/Prozess, die Tätigkeit des mündlichen Gebrauchs… |
| SPRECHER | • Sprecher S. Person, die spricht. • Sprecher S. Person, die beauftragt ist, für andere zu sprechen/Person, die gewählt ist, um für einen Vorstand oder… • Sprecher S. Ansager/Kommentator/Erzähler/Moderator bei Rundfunk, Film, Fernsehen, Internetproduktionen. |
| SPRECHET | • sprechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPREITEN | • spreiten V. Transitiv, gehoben, poetisch, veraltend: etwas ausbreiten. |
| SPREITET | • spreitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. • spreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. • spreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. |
| SPREIZEN | • spreizen V. Transitiv: voneinander wegstrecken. • spreizen V. Reflexiv: sich zieren. • Spreizen V. Nominativ Plural des Substantivs Spreize. |
| SPREIZET | • spreizet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spreizen. • spreizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spreizen. |
| SPREIZTE | • spreizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spreizen. • spreizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spreizen. • spreizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spreizen. |
| SPRENGEL | • Sprengel S. Amtsgebiet einer Institution. |
| SPRENGEN | • sprengen V. Transitiv: etwas mit Hilfe von explosivem Material zerstören. • sprengen V. Transitiv: etwas mit Gewalt auflösen, brechen, öffnen. • sprengen V. Transitiv: etwas mit Flüssigkeit besprühen. |
| SPRENGET | • sprenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| SPRENGST | • sprengst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| SPRENGTE | • sprengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. • sprengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. • sprengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprengen. |
| SPRENKEL | • sprenkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • Sprenkel S. Begrenzte Fläche mit einer Farbe, die sich vom Untergrund unterscheidet. |
| SPRENKLE | • sprenkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. |
| SPRENZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPREUIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |