| SPERBERE | • sperbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperbern. |
| SPERBERN | • sperbern V. Spähend schauen. • Sperbern V. Dativ Plural des Substantivs Sperber. |
| SPERBERS | • Sperbers V. Genitiv Singular des Substantivs Sperber. |
| SPERBERT | • sperbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. |
| SPERLING | • Sperling S. Ornithologie: eine Vogelfamilie, kleine Finkenvögel mit kegelförmigem Schnabel, leben von Sämereien und Insekten. |
| SPERMATA | • Spermata V. Nominativ Plural des Substantivs Sperma. • Spermata V. Genitiv Plural des Substantivs Sperma. • Spermata V. Dativ Plural des Substantivs Sperma. |
| SPERMIEN | • Spermien V. Nominativ Plural des Substantivs Spermium. • Spermien V. Genitiv Plural des Substantivs Spermium. • Spermien V. Dativ Plural des Substantivs Spermium. |
| SPERMIUM | • Spermium S. Männliche Keimzelle. |
| SPERREND | • sperrend Partz. Partizip Präsens des Verbs sperren. |
| SPERRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPERREST | • sperrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperren. |
| SPERRGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPERRIGE | • sperrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sperrig. • sperrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sperrig. • sperrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sperrig. |
| SPERRRAD | • Sperrrad S. Zahnrad, in dessen Zähne ein Sperrkegel einrasten kann und so das Drehen blockiert. |
| SPERRTEN | • sperrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperren. • sperrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sperren. • sperrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperren. |
| SPERRTET | • sperrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperren. • sperrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sperren. |
| SPERRUNG | • Sperrung S. Das Sperren. • Sperrung S. Süddeutsch, österreichisch: Schließung, Stilllegung. |