| SPENDEND | • spendend Partz. Partizip Präsens des Verbs spenden. |
| SPENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPENDERN | • Spendern V. Dativ Plural des Substantivs Spender. |
| SPENDERS | • Spenders V. Genitiv Singular des Substantivs Spender. |
| SPENDEST | • spendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. • spendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spenden. |
| SPENDETE | • spendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. |
| SPENDIER | • spendier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spendieren. |
| SPENDUNG | • Spendung S. Das Spenden, insbesondere Christentum: die Durchführung eines Sakraments oder einer Sakramentalie (zum… |
| SPENGELE | • spengele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spengeln. |
| SPENGELN | • spengeln V. Österreichisch: Metallgegenstände (Blech) bearbeiten. |
| SPENGELT | • spengelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. |
| SPENGLER | • Spengler S. Beruf, Technik: Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. |
| SPENZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPENZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |