| SPARBUCH | • Sparbuch S. Finanzen: eine Geldanlagemöglichkeit, Geldprodukt bei Banken, welche sich im Besitz des Sparers befindet… • Sparbuch S. Eine Urkunde. |
| SPARENDE | • sparende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparend. • sparende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparend. • sparende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparend. |
| SPARERIN | • Sparerin S. Weibliche Person, die etwas spart, besonders bei einer Bank oder Sparkasse. |
| SPARGELN | • Spargeln V. Dativ Plural des Substantivs Spargel. |
| SPARGELS | • Spargels V. Genitiv Singular des Substantivs Spargel. |
| SPARKURS | • Sparkurs S. Strategie, hauptsächlich auf Sparen zu setzen, um finanzielle Probleme in den Griff zu bekommen. |
| SPARPLAN | • Sparplan S. Durchdachtes Vorhaben, wie weniger Geld ausgegeben werden kann. • Sparplan S. Modell von Geldinstituten, mit dem Geld für die spätere Verwendung angesammelt werden kann. |
| SPARREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARRENS | • Sparrens V. Genitiv Singular des Substantivs Sparren. |
| SPARREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARRIGE | • sparrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparrig. • sparrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparrig. • sparrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparrig. |
| SPARRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARSAME | • sparsame V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sparsam. • sparsame V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs sparsam. • sparsame V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs sparsam. |
| SPARTEST | • spartest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sparen. • spartest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sparen. |
| SPARTIAT | • Spartiat S. Historisch: vollberechtigter Bürger Spartas. |
| SPARTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARZINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |