| STOPFEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFEN | • stopfen V. Transitiv: etwas Verformbares irgendwo hineindrücken. • stopfen V. Transitiv: einen Schaden an einem Kleidungsstück mit Faden und Nadel ausbessern, so dass eine Art Gewebe entsteht. • stopfen V. Intransitiv, von Nahrung: den Stuhlgang erschwerend. |
| STOPFER | • Stopfer S. Gerät/Werkzeug, mit dem man Druck auf ein Material ausübt, um es zu pressen, meist Tabak in eine Pfeife. • Stopfer S. Regional: Stöpsel/Korken als Verschluss einer Flasche. • Stopfer S. Regional: mit Garn/Wolle geflickte Stelle in der Kleidung. |
| STOPFET | • stopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFST | • stopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFTE | • stopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPPEL | • stoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • Stoppel S. Kurzer Rest des Getreidehalmes nach der Ernte. |
| STOPPEN | • stoppen V. Zum Stehen bringen oder zum Stehen gebracht werden. • stoppen V. Aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören. • stoppen V. Mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen. |
| STOPPER | • Stopper S. Sport: jemand, der mit einer Stoppuhr die Zeit nimmt. • Stopper S. Fußball: Abwehrspieler, der meist für torgefährliche gegnerische Spieler zuständig ist. • Stopper S. Schifffahrt: Haltevorrichtung für ein Tau oder eine Ankerkette. |
| STOPPET | • stoppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppen. |
| STOPPLE | • stopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. |
| STOPPST | • stoppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppen. |
| STOPPTE | • stoppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stoppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stoppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. |