| SPEIBEN | • speiben V. Bairisch, umgangssprachlich: sich übergeben. |
| SPEIBET | • speibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speiben. |
| SPEIBST | • speibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs speiben. |
| SPEICHE | • Speiche S. Technik: Teil eines Rades, Strebe von der Nabe zur Felge. • Speiche S. Anatomie: einer der beiden Unterarmknochen. |
| SPEIEND | • speiend Partz. Partizip Präsens des Verbs speien. |
| SPEIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEIEST | • speiest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speien. |
| SPEIGAT | • Speigat S. Speigatt. • Speigat S. Nautik: Ablauf auf einem Schiffsdeck durch den das Wasser nach Außenbord oder in die Bilge ablaufen kann. |
| SPEIKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEIKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILEN | • Speilen V. Dativ Plural des Substantivs Speil. |
| SPEILES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEISEN | • speisen V. Intransitiv: essen, Nahrung zu sich nehmen. • speisen V. Transitiv: mit Nahrung versorgen, verpflegen. • speisen V. Transitiv: mit etwas versorgen, etwas zuführen. |
| SPEISES | • Speises V. Genitiv Singular des Substantivs Speis. |
| SPEISET | • speiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs speisen. |
| SPEISTE | • speiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs speisen. • speiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs speisen. |